Blog Was ist On-Demand-Fertigung und was sind die Vorteile?
Was ist On-Demand-Fertigung und was sind die Vorteile?
Erfahren Sie alles über On-Demand-Fertigung, ihre Vorteile und Herausforderungen sowie wie CAD Rooms mit cloudbasierter PDM-Software und integrierten Fertigungsservices Ihren Produktionsprozess beschleunigt und Kosten reduziert.
Die Fertigung auf Abrufrevolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Teile und Produkte herstellen. Der Begriff bezieht sich auf die Möglichkeit, Waren nach Bedarf zu produzieren, und eröffnet Unternehmen die Chance, auf spezifische Kundenaufträge, Marktanforderungen oder Lieferkettenkrisen zu reagieren, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit zu erlangen sowie nachhaltiger und widerstandsfähiger zu werden und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über On-Demand-Fertigung wissen müssen - von den Vorteilen und dem zukünftigen Potenzial bis hin zur aktuellen Rolle in der heutigen Fertigungsindustrie. Erfahren Sie, wie CAD-Räume Ihren Produktentwicklungsprozess rationalisieren und Sie dabei unterstützen können, Ihr Produkt schneller auf den Markt zu bringen.
Was ist On-Demand-Fertigung?
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Unternehmen Teile und Produkte schnell und effizient auf der Grundlage interner oder marktbezogener Anforderungen herstellen können, anstatt große Mengen eines Standardprodukts zu produzieren, das sie vielleicht verkaufen oder auch nicht. Das ist die Welt, die die On-Demand-Fertigung schafft.
Bisher produzierten Unternehmen größere Mengen, um die Nachfrage zu befriedigen und die Produktionskosten zu senken, was oft zu überschüssigen Beständen und höheren Kosten für Lagerung und Transport führte. Indem ein Unternehmen das herstellt, was es braucht, wenn es es braucht, kann es flexibler und reaktionsfähiger auf die sich ändernde Marktnachfrage reagieren und gleichzeitig seine Umweltauswirkungen verringern.
Von Start-ups über KMU bis hin zu größeren Unternehmen ermöglicht die On-Demand-Fertigung eine effektivere Produktentwicklung. Die Möglichkeit, jederzeit und an jedem Ort zu produzieren, führt zu größerer Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Schnelligkeit und vielen anderen Vorteilen, die sich in besseren Produktergebnissen niederschlagen.
Der Ursprung der On-Demand-Fertigung
Das Konzept der On-Demand-Fertigung, auch bekannt als Just-in-Time-Fertigung (JIT), hat seinen Ursprung in Japan in den 1950er und 1960er Jahren. Toyota entwickelte es, um die Effizienz zu steigern und die Verschwendung im Produktionsprozess zu reduzieren.
Toyotas JIT-Produktionssystem bestand darin, Waren nur dann zu produzieren, wenn sie benötigt wurden, anstatt größere Chargen zu produzieren, die unnötig lange gelagert werden mussten. JIT ermöglichte es dem Unternehmen, die Lagerkosten zu senken und flexibler und reaktionsfähiger auf die sich ändernde Marktnachfrage zu reagieren.
Der Erfolg eines solchen Produktionssystems inspirierte andere Unternehmen dazu, ähnliche Ansätze zu verfolgen, und die bedarfsorientierte Fertigung ist zu einem sehr wichtigen Trend in der modernen Industrie geworden. Unternehmen in verschiedenen Branchen nutzen die Fertigung auf Abruf, darunter die Automobilindustrie, die Elektronikbranche und die Konsumgüterindustrie.
Was sind die wichtigsten Merkmale?
Anpassungsfähigkeit: Die On-Demand-Fertigung ermöglicht es den Unternehmen, auf der Grundlage spezifischer Produktionsanforderungen zu produzieren und so eine stärkere Individualisierung und Personalisierung anzubieten, was auf dem heutigen Markt immer wichtiger wird.
Schnelligkeit: Sie ermöglicht eine schnelle und effiziente Auftragsabwicklung und gibt den Unternehmen die Möglichkeit, besser auf die sich ändernde Marktnachfrage zu reagieren und die Kundenwünsche umgehend zu erfüllen, wodurch die Vorlaufzeiten optimiert werden.
Flexibilität: Die Unternehmen können ihre Produktionsprozesse flexibler gestalten, ihre Anpassungsfähigkeit erhöhen und das produzieren, was gebraucht wird, wenn es gebraucht wird.
Effizienz: Sie fördert eine effizientere Ressourcennutzung, da die Unternehmen nur bei Bedarf produzieren können. Eine effiziente Fertigung trägt dazu bei, Abfälle und hohe Lagerkosten zu reduzieren, ohne die Fähigkeit zu gefährden, in Qualität und Zeit zu liefern.
Nachhaltigkeit: Sie kann Unternehmen dabei helfen, ihre Umweltauswirkungen zu verringern, indem sie die Zahl der überflüssigen Lagerbestände reduziert und eine effizientere Nutzung der Ressourcen ermöglicht, was die Fertigung auf Abruf zu einem nachhaltigeren Produktionsmodell macht.
Vorteile der On-Demand-Fertigung
Die Einführung dieser Fertigungsmethode hat für Unternehmen jeder Größe mehrere Vorteile. Einige der wichtigsten sind:
1. Kosteneinsparungen.
Einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile sind Kosteneinsparungen. Durch die Produktion auf der Grundlage von Marktnachfrage und -bedarf können Unternehmen Ausgaben für Fertigerzeugnisse vermeiden, die garantiert nicht verkauft oder verwendet werden, und so die hohen Kosten für mehr Transport- und Lagereinrichtungen senken.
2. Überschüssige Bestände abbauen
Die Bestandsverwaltung traditioneller, umfangreicher Produktionsserien stellt einen kostspieligen Teil des Budgets eines Unternehmens dar. Durch den Abbau überschüssiger Bestände können Unternehmen Abfall, Arbeitsaufwand und Lagerfläche einsparen und so ihr Endergebnis verbessern.
3. Verbessern Sie das Qualitätsmanagement
Die On-Demand-Fertigung ermöglicht schnellere Produktentwicklungszyklen, da die für Iterationen erforderliche Zeit reduziert wird. Unternehmen können schneller sicherstellen, dass ihre Teile und Produkte ihren Spezifikationen entsprechen, bevor sie auf den Markt kommen, was zu einem besseren Qualitätsmanagement und einer schnelleren Genehmigung von Produktprototypen führt.
4. Schnelleres Time-to-Market
Eine kürzere Markteinführungszeit ist einer der entscheidenden Vorteile der On-Demand-Fertigung. Mit einer reaktionsschnellen Lieferkette können Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren, ihre Prototyping-Kapazitäten maximieren und den Prozess von der Entwicklung bis zur Markteinführung beschleunigen, was letztlich zu höheren Umsätzen führt.
Branchen, die On-Demand-Fertigung nutzen
On-Demand-Fertigung wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter:
Automobilindustrie
Elektronik
Konsumgüter
Medizintechnik
Luft- und Raumfahrt
Herausforderungen bei der Einführung der On-Demand-Fertigung
Die Umstellung kann von den Unternehmen als große Herausforderung empfunden werden, doch in jeder Herausforderung steckt auch eine Chance. Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen:
Die Suche nach der richtigen Technologie.
Die bedarfsgesteuerte Fertigung erfordert fortschrittliche Produktionssysteme, die Teile und Produkte schnell und effizient auftragsbezogen herstellen können. Die Einführung der neuen Produktionsprozesse kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Management und Koordination.
Ein hohes Maß an Koordination und Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und Teammitgliedern, wie z. B. Design, Technik und Produktion, ist wünschenswert, um einen hervorragenden Fertigungsprozess zu gewährleisten. Diese Abteilungen zu einer effektiven Zusammenarbeit zu bewegen, kann Zeit und Mühe kosten, insbesondere für Unternehmen, die an traditionelle Produktionsmodelle gewöhnt sind.
Lieferkette und Logistik.
Dies kann eine bedeutende Veränderung sein, da sich die Unternehmen an ein neues Produktionsmodell anpassen müssen und möglicherweise neue Systeme und Prozesse einführen müssen. Supply Chain Manager können durch die Einführung dieses Produktionsmodells die Gewinne ihres Unternehmens erheblich steigern.
On-Demand-Produktionsdienstleistungen
Entdecken Sie die Vorteile der On-Demand-Fertigung mit der cloudbasierten PDM-Plattform von CAD Rooms. Unser Business Plan bietet integrierte Fertigungsdienstleistungen wie CNC-Bearbeitung, 3D-Druck und Spritzguss, die es Ihnen ermöglichen, Ihren gesamten Produktentwicklungsprozess nahtlos zu verwalten, Ihre Markteinführung zu beschleunigen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten.
Optimieren Sie Ihre Hardware-Produktentwicklung mit CAD Rooms. Nutzen Sie Echtzeit-CAD-Zusammenarbeit, effiziente Versionskontrolle und On-Demand-Fertigung für schnellere Design-Iterationen und eine verkürzte Markteinführungszeit.
Erfahren Sie, welche Vorteile nachhaltige Fertigung für Unternehmen bietet und welche Herausforderungen bei der Umsetzung auftreten können. Mit CAD Rooms integrieren Sie umweltfreundliche Praktiken und optimieren gleichzeitig Ihre Produktentwicklung und Lieferkette.
Kann 3D-Druck für die Massenproduktion genutzt werden? Entdecken Sie Chancen, Herausforderungen und Alternativen wie Spritzgießen. Erfahren Sie, wie CAD Rooms mit On-Demand-Fertigung und cloudbasiertem PDM Ihre Produktentwicklung beschleunigt.