NX-Dateien ohne Teamcenter teilen: Cloud-PDM-Lösungen

NX-Dateien ohne Teamcenter teilen. Cloud-PDM-Alternativen für KMU mit Versionskontrolle, Assembly-Verwaltung und Lieferantenzusammenarbeit. Implementierungshandbuch.

Nov 7, 2025
Siemens NX ist ein Kraftpaket in der CAD-Welt, bekannt für seine fortschrittlichen Fähigkeiten im komplexen Produktdesign und Engineering. In Kombination mit Siemens Teamcenter bildet es ein PLM-Ökosystem auf Unternehmensebene, das jeden Aspekt des Produktlebenszyklus verwalten kann. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist die Implementierung von Teamcenter jedoch oft ein unrealistisches Ziel. Die Kosten, Komplexität und erforderlichen dedizierten Ressourcen können eine erhebliche Barriere darstellen.
Wie verwaltet und arbeitet man also effektiv mit NX-Dateien zusammen, wenn man Teamcenter nicht verwendet? Dieser Leitfaden untersucht die Herausforderungen der Arbeit mit NX in einer nicht verwalteten Umgebung, die Fallstricke gängiger Workarounds und wie moderne Cloud-PDM-Systeme eine praktische und leistungsstarke Alternative für KMU bieten.

Das Teamcenter-Dilemma für KMU

Teamcenter ist eines der umfassendsten verfügbaren PLM-Systeme, aber es ist für große Organisationen mit Hunderten oder Tausenden von Ingenieuren konzipiert. Für kleinere Teams können genau die Funktionen, die es leistungsstark machen, zu erheblichen Hürden werden:
  • Unerschwingliche Kosten: Die Gesamtbetriebskosten für Teamcenter – einschließlich Lizenzen, Serverinfrastruktur, Implementierungsdiensten und Anpassung – können leicht sechs- oder siebenstellig werden. Dies ist oft ein K.O.-Kriterium für budgetbewusste KMU.
  • Implementierungskomplexität: Die Bereitstellung von Teamcenter ist ein großes IT-Projekt, das Monate oder sogar Jahre dauern kann. Es erfordert spezialisierte Berater und ein dediziertes internes Team zur Verwaltung des Prozesses.
  • Hoher Overhead: Über die Implementierung hinaus erfordert Teamcenter laufende Administration. Viele Unternehmen müssen einen Vollzeit-Teamcenter-Administrator einstellen, um Benutzerverwaltung, Systemupdates und Fehlerbehebung zu handhaben.
  • Steile Lernkurve: Die umfangreichen Fähigkeiten des Systems bedeuten, dass es für Benutzer überwältigend sein kann. Oft ist umfangreiche Schulung erforderlich, die Ingenieure von ihren primären Designaufgaben abhält.

Die Risiken einer nicht verwalteten NX-Umgebung

Ohne ein formales PDM-System greifen viele NX-Benutzer auf eine Kombination aus Netzlaufwerken, E-Mail und generischem Cloud-Speicher zurück, um Dateien zu teilen. Obwohl dies zunächst handhabbar erscheinen mag, führt es zu erheblichen Risiken und Ineffizienzen:
  • Keine einzige Quelle der Wahrheit: Wenn Dateien über lokale Laufwerke, Netzwerkordner und E-Mail-Anhänge verstreut sind, ist es unmöglich zu wissen, welche Version die aktuellste ist. Dies führt dazu, dass Ingenieure mit veralteten Designs arbeiten, was zu kostspieligen Nacharbeiten und Fertigungsfehlern führt.
  • Datenverlust und überschriebene Arbeit: Ohne einen Check-in/Check-out-Mechanismus gibt es nichts, was einen Ingenieur daran hindert, versehentlich die Änderungen eines anderen zu überschreiben. Dies ist eines der häufigsten und frustrierendsten Probleme in einer nicht verwalteten Umgebung.
  • Gebrochene Assembly-Verknüpfungen: NX-Assemblies basieren auf präzisen Verknüpfungen zu ihren Komponententeilen. Wenn eine Teildatei auf einem gemeinsamen Laufwerk verschoben oder umbenannt wird, wird die Assembly nicht korrekt geladen, was zu erheblichen Verzögerungen führt, während Ingenieure nach den fehlenden Dateien suchen.
  • Fehlende Prozesskontrolle: Es gibt keinen formalen Prozess für Design-Reviews, Genehmigungen oder Engineering-Änderungen. Diese "Wild-West"-Umgebung fehlt an Verantwortlichkeit und macht es unmöglich, einen Audit-Trail für Compliance- oder Qualitätskontrollzwecke aufrechtzuerhalten.

Cloud-PDM: Die agile Alternative für NX-Benutzer

Für KMU, die NX verwenden, bietet cloudbasiertes Product Data Management (PDM) einen überzeugenden Mittelweg. Es bietet die wesentlichen Funktionen für Datenverwaltung und Zusammenarbeit eines Unternehmens-PLM-Systems wie Teamcenter, jedoch in einem Paket, das erschwinglich, einfach zu implementieren und auf die Bedürfnisse kleinerer, agilerer Teams zugeschnitten ist.
Hier ist, warum Cloud-PDM die ideale Lösung für die NX-Zusammenarbeit außerhalb von Teamcenter ist:
  • Erschwingliches Abonnementmodell: Cloud-PDM wird als SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) bereitgestellt und eliminiert die Notwendigkeit großer Vorabinvestitionen in Hardware und Software. Ein vorhersehbares Abonnement pro Benutzer und Monat erleichtert die Budgetierung.
  • Schnelle Bereitstellung: Da keine Server installiert oder konfiguriert werden müssen, können Sie Ihr Team in wenigen Tagen mit einem Cloud-PDM-System zum Laufen bringen. Dies bedeutet eine viel schnellere Wertschöpfungszeit im Vergleich zur monatelangen Implementierung von Teamcenter.
  • Intuitiv und benutzerfreundlich: Moderne Cloud-PDM-Plattformen sind mit einem Fokus auf Benutzererfahrung gebaut. Ihre webbasierten Schnittstellen sind im Allgemeinen sauber, intuitiv und erfordern minimale Schulung, sodass Ihr Team schnell produktiv werden kann.
  • Nahtlose externe Zusammenarbeit: Das Teilen von Designs mit externen Lieferanten oder Kunden ist eine Kernfunktion von Cloud-PDM. Sie können sicheren, berechtigungsbasierten Zugriff auf bestimmte Dateien oder Projekte bereitstellen, ohne VPNs oder komplizierte Workarounds zu benötigen.

Wesentliche Cloud-PDM-Funktionen für die Verwaltung von NX-Dateien

Wenn Sie eine Cloud-PDM-Lösung für Ihre NX-Daten auswählen, stellen Sie sicher, dass sie die folgenden CAD-bewussten Fähigkeiten bietet:
  • Vollständige Versions- und Revisionshistorie: Erfasst automatisch eine neue Version einer Datei jedes Mal, wenn sie gespeichert wird, und erstellt so eine vollständige, nachvollziehbare Historie des Designs. Dies ermöglicht es Ihnen, Versionen einfach zu vergleichen und bei Bedarf zu einem früheren Zustand zurückzukehren.
  • Datei-Check-in/Check-out: Verhindert das Überschreiben von Dateien, indem Benutzer eine Datei "auschecken" können, die sie sperrt, sodass niemand anders sie bearbeiten kann. Sobald die Änderungen abgeschlossen sind, "checkt" der Benutzer die Datei ein und erstellt eine neue Version.
  • CAD-bewusstes Datenmodell: Das System muss die komplexen Eltern-Kind-Beziehungen zwischen NX-Assemblies, Unterbaugruppen, Teilen und Zeichnungen verstehen. Dies stellt sicher, dass Sie beim Betrachten einer Assembly immer die richtigen Versionen aller ihrer Komponenten sehen.
  • Integrierter 3D-Viewer: Ein integrierter Viewer, der es Teammitgliedern und externen Stakeholdern ermöglicht, 3D-NX-Modelle direkt in einem Webbrowser anzuzeigen und zu untersuchen, ohne eine teure NX-Lizenz zu benötigen.
  • Engineering-Change-Workflows: Tools zur Formalisierung Ihrer Design-Review- und Genehmigungsprozesse, wie Engineering Change Orders (ECOs), um sicherzustellen, dass alle Änderungen ordnungsgemäß dokumentiert, überprüft und genehmigt werden.

Die richtige Wahl treffen

Mehrere cloudbasierte PDM- und PLM-Lösungen können NX-Dateien verwalten, darunter Arena PLM, Propel und OpenBOM. Während dies leistungsstarke Tools sind, ist es wichtig, eine Lösung zu wählen, die zur Größe und zum Workflow Ihres Teams passt. Für KMU, die nach einer unkomplizierten, kostengünstigen Lösung suchen, die Benutzerfreundlichkeit priorisiert, bietet CAD ROOMS eine überzeugende Alternative.
CAD ROOMS bietet die zentrale PDM-Funktionalität, die zur effektiven Verwaltung von NX-Dateien erforderlich ist, mit einem Fokus auf die Vereinfachung der Zusammenarbeit und die Beseitigung des Verwaltungsoverheads traditioneller Systeme. Im Gegensatz zu traditionellen PLM-Systemen konzentriert sich CAD ROOMS auf das, was KMU wirklich brauchen – sichere Dateikontrolle, Versionsverfolgung und nahtlose Zusammenarbeit – alles zugänglich über eine einfache Browser-Oberfläche. Es ist speziell dafür entwickelt, NX-Benutzern zu helfen, effizient zu arbeiten, ohne die Last einer Unternehmensinfrastruktur. Für einen detaillierteren Blick darauf, wie CAD ROOMS im Vergleich zu Unternehmens-PLM abschneidet, siehe unsere Vergleichsseite Teamcenter vs. CAD ROOMS.

Fazit: Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre NX-Daten

Während Teamcenter die ultimative Datenverwaltungslösung für große Unternehmen ist, die NX betreiben, ist es oft keine praktikable Option für kleine und mittelständische Unternehmen. Die gute Nachricht ist, dass Sie sich nicht mit dem Chaos einer nicht verwalteten Umgebung zufriedengeben müssen. Moderne Cloud-PDM-Lösungen bieten eine skalierbare, erschwingliche und benutzerfreundliche Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre NX-Daten zu übernehmen.
Durch die Implementierung eines Cloud-PDM-Systems können Sie eine einzige Quelle der Wahrheit etablieren, kostspielige Fehler durch überschriebene Dateien und gebrochene Verknüpfungen eliminieren und eine strukturierte Umgebung für die Zusammenarbeit schaffen – alles ohne die Kosten und Komplexität einer Unternehmens-PLM-Implementierung.
Bereit, die Art und Weise zu transformieren, wie Ihr Team NX-Dateien verwaltet? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von CAD ROOMS und erleben Sie den Unterschied, den ein modernes Cloud-PDM machen kann.