Die Multi-CAD-Realität: Warum Ein CAD-System Ein Mythos Ist
In einer idealen Welt würde Ihre gesamte Organisation—und alle Ihre Lieferanten—das gleiche CAD-System verwenden. Aber die Realität ist weitaus komplexer. Ihr Team könnte SOLIDWORKS für die Entwicklung neuer Produkte verwenden, aber ein Legacy-Projekt läuft noch in Creo. Ihr wichtigster Kunde sendet Ihnen NX-Dateien, und ein wichtiger Lieferant arbeitet ausschließlich in Inventor. Das ist die Multi-CAD-Realität für die meisten modernen Engineering-Teams.
Das Verwalten von Dateien in einer Multi-CAD-Umgebung kann eine große Quelle von Reibung sein, die zu Datenübersetzungsfehlern, verlorenem Design-Intent und erheblichen Verzögerungen führt. Traditionelle PDM-Systeme, die oft darauf ausgelegt sind, am besten mit einem einzigen CAD-Tool zu funktionieren, können dieses Problem noch verschlimmern.
Dieser Leitfaden untersucht die Herausforderungen von Multi-CAD-Umgebungen und skizziert, wie ein modernes, CAD-agnostisches PDM-System Ihnen helfen kann, von getrennt zu synchronisiert zu gelangen.
Die 6 Größten Herausforderungen des Multi-CAD-Engineering
Laut Forschung und Branchenberichten sind dies die häufigsten Herausforderungen, denen Teams in einer Multi-CAD-Umgebung begegnen [1]:
Datenaustausch & Übersetzung: Das Konvertieren von Dateien zwischen Formaten führt oft zu Fehlern, beschädigter Geometrie und verlorenen Metadaten.
Versionskontrolle: Wie verfolgen Sie Revisionen, wenn ein Design Teile aus SOLIDWORKS, Creo und NX enthält?
Zusammenbruch der Zusammenarbeit: Das Teilen großer, komplexer Baugruppen mit Lieferanten, die verschiedene Tools verwenden, ist langsam und unsicher.
Erhöhter IT-Overhead: Die Unterstützung mehrerer CAD-Systeme und ihrer zugehörigen PDM/PLM-Tools ist teuer und zeitaufwändig.
Fehlen einer einzigen Quelle der Wahrheit: Design-Daten werden über verschiedene Systeme fragmentiert, was zu Verwirrung und Fehlern führt.
Komplexe Workflows: Ingenieure verschwenden wertvolle Zeit mit dem Importieren, Exportieren und Reparieren von Dateien, anstatt zu entwerfen.
Traditionelle Ansätze und Ihre Einschränkungen
Ansatz
Wie Es Funktioniert
Einschränkungen
Neutrale Dateiformate (STEP, IGES)
Export von Designs in ein universelles Format
Verlust von Design-Intent, Feature-Historie und Metadaten; erstellt getrennte Dateien.
Extrem teuer, schafft Datensilos, macht plattformübergreifende Zusammenarbeit unmöglich.
Enterprise PLM (Teamcenter, Windchill)
Ein einziges, monolithisches System zur Verwaltung aller Daten
Sehr hohe Kosten, lange Implementierungszeiten (6-18 Monate), zu komplex für die meisten KMU.
Manuelle Dateiverwaltung
Verwendung von freigegebenen Laufwerken und Namenskonventionen
Sehr fehleranfällig, keine Sicherheit, keine Versionsverlauf, nicht skalierbar.
Der Moderne Ansatz: CAD-Agnostisches Cloud-PDM
Ein CAD-agnostisches Cloud-PDM-System ist von Grund auf darauf ausgelegt, Dateien von jedem CAD-Tool in einer einzigen, zentralisierten Plattform zu verwalten. So löst es die Multi-CAD-Herausforderung:
Zentralisierte Dateiverwaltung: Speichern Sie alle Ihre CAD-Dateien—SOLIDWORKS, Creo, NX, Inventor und mehr—an einem sicheren Ort.
Universelle Dateiansicht: Teammitglieder und Lieferanten können 3D-Modelle anzeigen, messen und kommentieren, ohne eine teure CAD-Lizenz zu benötigen.
Integrierte Versionskontrolle: Verfolgen Sie Revisionen über die gesamte Multi-CAD-Baugruppe hinweg, nicht nur einzelne Teile.
Lieferant A liefert eine Unterbaugruppe, die in SOLIDWORKS entworfen wurde.
Lieferant B liefert eine Komponente, die in NX entworfen wurde.
Mit einem traditionellen Einzel-CAD-PDM ist dieser Workflow ein Albtraum aus Dateikonvertierungen und E-Mail-Anhängen. Mit einem CAD-agnostischen Cloud-PDM wie CAD ROOMS ist der Prozess einfach:
Der OEM erstellt einen sicheren, gemeinsamen Workspace.
Alle drei Teams laden ihre nativen CAD-Dateien in den Workspace hoch.
Das PDM-System versioniert automatisch alle Dateien und versteht die Beziehungen zwischen ihnen.
Jeder kann die vollständige Multi-CAD-Baugruppe in einem Webbrowser anzeigen.
Feedback und Design-Reviews finden an einem Ort statt, mit einer einzigen Quelle der Wahrheit.
Fazit: Vereinheitlichen Sie Ihre Design-Daten
Lassen Sie sich nicht von einer Multi-CAD-Umgebung ausbremsen. Anstatt einen aussichtslosen Kampf mit mehreren PDM-Systemen oder fehleranfälligen manuellen Methoden zu führen, kann ein modernes, CAD-agnostisches Cloud-PDM Ihre Design-Daten vereinheitlichen und die Zusammenarbeit rationalisieren. Durch die Einführung einer einzigen Quelle der Wahrheit für alle Ihre CAD-Dateien können Sie Fehler reduzieren, Design-Zyklen beschleunigen und effektiver mit Ihrer gesamten Lieferkette arbeiten.
Bereit, Ihre Multi-CAD-Workflows zu vereinfachen?Testen Sie CAD ROOMS 14 Tage kostenlos und erleben Sie nahtlose Versionskontrolle über SOLIDWORKS, Creo, NX und mehr.
Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
F: Was bedeutet "CAD-agnostisch"?
A: Es bedeutet, dass das PDM-System nicht an einen bestimmten CAD-Anbieter gebunden ist. Es kann Dateien von jedem CAD-Tool mit gleicher Fähigkeit verwalten und bietet eine neutrale Plattform für Multi-CAD-Zusammenarbeit.
F: Wie behandelt ein CAD-agnostisches PDM Dateibeziehungen?
A: Moderne PDM-Systeme können Baugruppenstrukturen aus verschiedenen CAD-Formaten analysieren und verstehen und die Verbindungen zwischen Teilen und Unterbaugruppen aufrechterhalten, selbst wenn sie aus verschiedenen Systemen stammen.
F: Benötige ich noch meine native CAD-Software?
A: Ja. Ein PDM-System dient der Datenverwaltung und Zusammenarbeit, nicht zum Erstellen oder Bearbeiten von CAD-Geometrie. Sie werden weiterhin Ihre nativen CAD-Tools für die Designarbeit verwenden.
ENOVIA ist für viele CATIA‑Teams zu teuer. Entdecken Sie leichtes Cloud‑PDM für CATIA V5: Versionskontrolle, Dateisperren, Nachverfolgung und sichere Zusammenarbeit mit OEMs und Tier‑3 – ohne PLM‑Komplexität.