Blog Mobiles PDM: Warum Ingenieure Zugriff auf Designs Jenseits des Desktops Benötigen
Mobiles PDM: Warum Ingenieure Zugriff auf Designs Jenseits des Desktops Benötigen
Entdecken Sie, warum mobiles Product Data Management (PDM) für moderne Engineering-Teams kein Luxus mehr ist, sondern eine Notwendigkeit. Erfahren Sie, wie mobiler Zugriff die Produktivität steigert, Design-Reviews beschleunigt und die Remote-Zusammenarbeit für KMU mit physischen Produkten ermöglicht.
Die Welt der Produktentwicklung durchläuft einen fundamentalen Wandel. Das traditionelle Bild eines Ingenieurs, der an eine leistungsstarke Desktop-Workstation gebunden ist, wird schnell obsolet. Heutzutage sind Engineering-Teams verteilter, agiler und kollaborativer als je zuvor. Dieser Wandel wurde durch den Aufstieg der Remote-Arbeit beschleunigt, da die Mehrheit der globalen Entwickler mittlerweile Remote- oder Hybrid-Arbeitsmodelle bevorzugt [1]. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die physische Produkte entwickeln, stellt diese neue Realität sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Die Herausforderung besteht darin, einer ständig mobilen Belegschaft sicheren und Echtzeit-Zugriff auf kritische Produktdaten zu bieten. Die Chance liegt darin, mobile Technologie zu nutzen, um Kommunikationsbarrieren abzubauen, Innovation zu beschleunigen und einen signifikanten Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Traditionelle On-Premises-PDM-Systeme (Product Data Management) wurden für eine andere Ära entwickelt. Sie sind oft komplex, hardwareabhängig und außerhalb des Unternehmensnetzwerks unzugänglich. In einer Welt, in der 80% der globalen Arbeitskräfte mittlerweile ohne festen Schreibtisch arbeiten [2] und die Zahl der mobilen Arbeitnehmer in den USA voraussichtlich 93,5 Millionen (fast 60% der Arbeitskräfte) im Jahr 2024 erreichen wird [3], ist dieser Desktop-only-Ansatz nicht mehr tragbar. Er schafft Engpässe, verlangsamt die Entscheidungsfindung und erstickt genau die Agilität, die moderne Hardware-Unternehmen zum Gedeihen benötigen.
Hier kommt mobiles PDM ins Spiel. Indem die Leistungsfähigkeit von PDM auf Smartphones und Tablets erweitert wird, können Unternehmen ihr gesamtes Produktentwicklungs-Ökosystem – von Ingenieuren und Designern über Projektmanager, Lieferanten bis hin zu Kunden – befähigen, von überall und jederzeit auf Produktdaten zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren. Es geht nicht nur darum, Dateien auf einem anderen Bildschirm anzuzeigen; es geht darum, einen vollständig vernetzten, kollaborativen und effizienten Produktentwicklungslebenszyklus zu ermöglichen, der sich mit der Geschwindigkeit des modernen Geschäftslebens bewegt.
Das Problem mit Desktop-Only-PDM
Für wachsende Unternehmen, die physische Produkte entwickeln, führt die Abhängigkeit von einem Desktop-only-PDM-System zu erheblicher Reibung im Produktentwicklungsprozess. Diese Einschränkungen sind keine geringfügigen Unannehmlichkeiten; sie führen zu greifbaren Verzögerungen, erhöhten Kosten und verpassten Chancen. Der Kern des Problems ist eine grundlegende Diskrepanz zwischen dem Ort, an dem die Arbeit stattfindet, und dem Ort, an dem die Daten gespeichert sind.
Einer der bedeutendsten Engpässe sind verzögerte Design-Reviews und Freigaben. Wenn ein Design zur Überprüfung bereit ist, können Stakeholder, die auf Reisen, in Meetings oder in der Produktion sind, kein sofortiges Feedback geben. Das Design bleibt unbearbeitet und wartet darauf, dass die Prüfer an ihre Schreibtische zurückkehren. Dieses Wartespiel kann Tage oder sogar Wochen zum Projektzeitplan hinzufügen und sich direkt auf die Markteinführungszeit auswirken. In einer wettbewerbsintensiven Landschaft können solche Verzögerungen den Unterschied zwischen Marktführung und Marktfolge bedeuten.
Darüber hinaus schafft die Unfähigkeit, vor Ort auf Produktdaten zuzugreifen, eine Reihe von Problemen. Vertriebsteams, die sich mit Kunden treffen, können das neueste 3D-Modell nicht zeigen, um eine technische Frage zu beantworten. Außendiensttechniker können vor Ort nicht auf Montageanweisungen oder Teilespezifikationen zugreifen, was zu Fehlern und wiederholten Besuchen führt. Fertigungspartner in der Produktion arbeiten möglicherweise mit veralteten Informationen, weil sie nicht auf das Live-PDM-System zugreifen können. Diese Szenarien verdeutlichen, wie der fehlende mobile Zugriff die Effektivität des erweiterten Teams lähmt und Kommunikationssilos schafft.
Generische Filesharing-Lösungen wie SharePoint oder Google Drive sind trotz mobiler Apps keine praktikable Alternative. Diesen Plattformen fehlen die grundlegenden Funktionen, die für das Engineering-Datenmanagement erforderlich sind, wie Versionskontrolle für CAD-Dateien, Stücklisten-Management (BOM) und strukturierte Engineering-Change-Workflows. Ihre Verwendung für Produktdaten schafft eine chaotische Umgebung mit duplizierten Dateien, überschriebener Arbeit und einem völligen Mangel an Prozesskontrolle, wie in unserem Artikel über Multi-User-CAD-Projektmanagement diskutiert.
Letztendlich zwingt ein Desktop-only-PDM-System eine produktive und mobile Belegschaft in einen unproduktiven und statischen Workflow. Es versäumt es, die moderne, verteilte Natur der Produktentwicklung zu unterstützen und schafft einen erheblichen Hemmschuh für Innovation und Effizienz.
Wichtige Anwendungsfälle für mobiles PDM
Mobiles PDM ist kein Werkzeug für einen einzelnen Zweck; es ist eine vielseitige Plattform, die kritische Bedürfnisse während des gesamten Produktlebenszyklus adressiert. Durch die Bereitstellung von sicherem, mobilem Zugriff auf Produktdaten erschließt es neue Ebenen von Effizienz und Zusammenarbeit. Hier sind einige der wirkungsvollsten Anwendungsfälle für KMU mit physischen Produkten:
Anwendungsfall
Beschreibung
Hauptvorteil
Design-Review und Freigabe
Projektmanager, Führungskräfte und andere Stakeholder können 3D-Modelle, Zeichnungen und Dokumente auf einem Tablet während eines Meetings oder auf Reisen überprüfen. Sie können Kommentare hinzufügen, Markierungen erstellen und Designs direkt von ihrem mobilen Gerät formal genehmigen oder ablehnen.
Beschleunigte Entscheidungsfindung
Außendienst und Support
Außendiensttechniker können auf ihrem Telefon oder Tablet die neuesten Montageanweisungen, Teilekataloge und Servicebulletins vor Ort abrufen. Sie können die richtigen Teile identifizieren und die korrekten Verfahren befolgen, wodurch Fehler und wiederholte Besuche reduziert werden.
Verbesserte Erstbesuchsreparaturrate
Vertrieb und Kundenmeetings
Vertriebsmitarbeiter können interaktive 3D-Modelle von Produkten potenziellen Kunden zeigen, technische Fragen sofort beantworten und ein ansprechenderes und informativeres Verkaufserlebnis bieten.
Höheres Vertriebsengagement
Fertigung und Produktionshalle
Produktionspersonal und Qualitätsinspektoren können die neuesten BOMs, Arbeitsanweisungen und Qualitätsstandards direkt auf einem Tablet in der Produktionshalle einsehen und sicherstellen, dass sie immer mit den aktuellsten Informationen arbeiten.
Weniger Fertigungsfehler
Lieferantenzusammenarbeit
Externe Lieferanten können sicheren, eingeschränkten Zugriff erhalten, um bestimmte Teile oder Baugruppen anzuzeigen, für die sie verantwortlich sind, was Echtzeit-Zusammenarbeit ermöglicht und Kommunikationsverzögerungen reduziert. Dies ist ein entscheidender Aspekt der Lieferantenbefähigung.
Agilere Lieferkette
Führungsaufsicht
Die Führungsebene kann den Projektfortschritt überwachen, wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) überprüfen und sich über den Status der Produktentwicklung von überall informieren, ohne sich in ein komplexes Desktop-System einloggen zu müssen.
Erhöhte Projekttransparenz
Diese Anwendungsfälle zeigen, dass mobiles PDM mehr als nur Bequemlichkeit ist. Es ist ein strategisches Werkzeug, das sich direkt auf zentrale Geschäftsmetriken auswirkt, von Innovationsgeschwindigkeit und Fertigungsqualität bis hin zu Vertriebseffektivität und Kundenzufriedenheit. Es verbindet die gesamte Organisation mit einer einzigen Quelle der Wahrheit für Produktdaten, unabhängig vom Standort.
Mehr folgt
Was von einer modernen mobilen PDM-Lösung zu erwarten ist
Eine echte mobile PDM-Lösung geht weit über die einfache Dateiansicht hinaus. Sie sollte eine reichhaltige, interaktive und sichere Erfahrung bieten, die speziell auf die Bedürfnisse von Engineering- und Fertigungsteams zugeschnitten ist. Bei der Bewertung mobiler PDM-Fähigkeiten sollten wachsende Unternehmen nach einer Plattform suchen, die mehrere zentrale Versprechen erfüllt:
An erster Stelle steht die leistungsstarke 3D-CAD-Visualisierung. Eine mobile PDM-App sollte komplexe 3D-Teile und Baugruppen nahtlos auf jedem modernen Smartphone oder Tablet darstellen können. Benutzer sollten in der Lage sein, Modelle zu schwenken, zu zoomen, zu drehen und zu schneiden, um sie aus jedem Winkel zu inspizieren. Diese Fähigkeit ist die Grundlage für mobiles Design-Review und entscheidend für die effektive Kommunikation über 3D-Produktdaten. Die Fähigkeit, nicht nur die Geometrie, sondern auch die zugrunde liegenden Produktfertigungsinformationen (PMI) zu sehen, ist ein erheblicher Vorteil.
Zweitens sollte die Lösung umfassenden Datenzugriff bieten. Dies bedeutet mehr als nur das Betrachten des 3D-Modells. Benutzer müssen den vollständigen Kontext der Produktdaten sehen, einschließlich zugehöriger Zeichnungen, technischer Spezifikationen, Materialeigenschaften und, entscheidend, der Stückliste (BOM). Der Zugriff auf eine genaue und aktuelle BOM auf einem mobilen Gerät ist ein Game-Changer für Fertigungs-, Beschaffungs- und Serviceteams.
Drittens suchen Sie nach robusten Kollaborations- und Workflow-Funktionen. Mobiles PDM sollte keine Nur-Lese-Erfahrung sein. Benutzer benötigen die Fähigkeit, vollständig am Produktentwicklungsprozess von ihren mobilen Geräten aus teilzunehmen. Dies umfasst das Erstellen und Beantworten von Kommentaren, das Erstellen digitaler Markierungen auf 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen und, am wichtigsten, die Teilnahme an formellen Engineering Change Order (ECO) und Genehmigungsworkflows. Die Fähigkeit, eine kritische Designänderung von einer Flughafenlounge aus zu genehmigen, kann eine mehrtägige Verzögerung verhindern.
Schließlich muss all dies in eine Schicht kompromissloser Sicherheit eingebettet sein. Angesichts des Wertes des geistigen Eigentums kann der mobile Zugriff nicht auf Kosten des Datenschutzes gehen. Eine moderne mobile PDM-Lösung muss dieselben granularen Zugriffskontrollrichtlinien durchsetzen wie ihr Desktop-Pendant. Dies umfasst starke Benutzerauthentifizierung (idealerweise Multi-Faktor), verschlüsselte Datenübertragung und die Fähigkeit, den Zugriff remote zu widerrufen, wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Die Bedeutung einer soliden Cloud-PDM-Sicherheitshaltung kann nicht überbetont werden.
Mobiles PDM vs. generische Dateisynchronisation: Ein kritischer Unterschied
Es ist ein häufiges Missverständnis unter KMU, dass die Verwendung eines generischen Cloud-basierten Dateisynchronisationsdienstes wie Dropbox, Google Drive oder SharePoint auf einem mobilen Gerät ein Ersatz für ein echtes mobiles PDM-System ist. Während diese Tools hervorragend zum Teilen von Dokumenten und Fotos geeignet sind, sind sie grundsätzlich ungeeignet und sogar gefährlich, wenn sie zur Verwaltung komplexer und sensibler Engineering-Daten verwendet werden. Die Unterscheidung zwischen einfachem Dateizugriff und integriertem Produktdatenmanagement ist entscheidend.
Generische Dateisynchronisationsdienste arbeiten nach einem einfachen Prinzip: Sie replizieren Dateien zwischen Geräten. Dies schafft ein erhebliches Risiko für Versionskontroll-Chaos. Mehrere Benutzer können dieselbe CAD-Datei herunterladen, widersprüchliche Änderungen lokal vornehmen und dann die Arbeit des anderen überschreiben, wenn die Dateien wieder in die Cloud synchronisiert werden. Es gibt keinen Mechanismus zum Ein- und Auschecken von Dateien, keine Historie darüber, wer was wann geändert hat, und keine Möglichkeit, kostspielige Fertigungsfehler zu verhindern, die aus der Verwendung der falschen Version eines Designs resultieren. Ihnen fehlt der strukturierte, datenbankbasierte Ansatz, der das Markenzeichen eines PDM-Systems ist.
Darüber hinaus haben diese Tools kein Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen CAD-Dateien. Eine SolidWorks- oder Inventor-Baugruppe ist beispielsweise keine einzelne Datei, sondern eine Sammlung von Dutzenden oder sogar Hunderten miteinander verbundener Teile- und Unterbaugruppen-Dateien. Ein generischer Dateisynchronisationsdienst versteht diese Abhängigkeiten nicht. Wenn ein Benutzer nur die Baugruppendatei der obersten Ebene teilt, kann der Empfänger sie nicht öffnen, weil alle referenzierten Teiledateien fehlen. Dies führt zu ständiger Frustration und Ineffizienz für Engineering-Teams.
Am wichtigsten ist vielleicht, dass diesen Plattformen die Geschäftslogik und Prozessmanagement-Fähigkeiten eines PDM-Systems fehlen. Sie haben kein Konzept einer Stückliste, einer Engineering Change Order oder eines formellen Design-Release- und Genehmigungsprozesses. Der Versuch, diese kritischen Workflows mit einem Flickwerk aus Tabellenkalkulationen, E-Mails und Dateifreigabe-Ordnern zu verwalten, ist ein Rezept für eine Katastrophe. Es ist ineffizient, fehleranfällig und bietet keinen Audit-Trail für Compliance- oder Qualitätskontrolle, wie in unserem Artikel über Multi-User-CAD-Projektmanagement diskutiert.
Im Gegensatz dazu bietet eine echte mobile PDM-Lösung wie CAD ROOMS eine einzige Quelle der Wahrheit für alle Produktdaten. Sie verwaltet Versionen und Revisionen automatisch, versteht die komplexen Beziehungen zwischen CAD-Dateien und erzwingt strukturierte Workflows für Änderungen und Genehmigungen. Es ist eine zweckgebundene Plattform, die entwickelt wurde, um die einzigartigen Herausforderungen der Produktentwicklung zu bewältigen und sicherzustellen, dass alle in der Organisation immer mit den richtigen Daten arbeiten.
Da mehr Unternehmen die Notwendigkeit von mobilem PDM erkennen, hat der Markt mit einer Vielzahl von Lösungen reagiert. Allerdings sind nicht alle mobilen PDM-Angebote gleich. Für KMU mit physischen Produkten ist es entscheidend, potenzielle Lösungen anhand eines klaren Kriteriensatzes zu bewerten, der sich an ihren spezifischen Bedürfnissen nach Agilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit orientiert.
Eine der ersten Entscheidungen ist, ob man sich für eine native mobile App versus ein responsives Web-Interface entscheiden soll. Native Apps, die aus einem App Store heruntergeladen werden, können manchmal eine elegantere Benutzererfahrung und bessere Offline-Funktionen bieten. Sie erfordern jedoch auch Installation und häufige Updates auf jedem Gerät, und die Entwicklung wird oft für eine Plattform (z.B. iOS) gegenüber einer anderen priorisiert. Ein modernes responsives Web-Interface hingegen bietet eine konsistente Erfahrung auf allen Geräten – iOS, Android und Laptops – ohne Installation zu erfordern. Solange der Benutzer einen Webbrowser hat, hat er Zugriff auf die volle Leistung des PDM-Systems. Dieser Ansatz vereinfacht die IT-Verwaltung und stellt sicher, dass jeder Benutzer immer Zugriff auf die neueste Version der Software hat.
Offline-Funktionen sind eine weitere wichtige Überlegung, insbesondere für Teams, die an Orten mit unzuverlässigem Internetzugang arbeiten, wie abgelegene Baustellen oder bestimmte Fertigungsanlagen. Die Fähigkeit, bestimmte Dateien oder Projektdaten für die Offline-Anzeige zwischenzuspeichern und dann alle Markierungen oder Kommentare zu synchronisieren, sobald eine Verbindung wiederhergestellt ist, kann eine kritische Funktion sein. Es ist jedoch wichtig, die Notwendigkeit des Offline-Zugriffs gegen die Sicherheitsimplikationen der lokalen Speicherung sensibler Designdaten auf mobilen Geräten abzuwägen.
Sicherheit bleibt ein vorrangiges Anliegen. Bei der Bewertung von Lösungen sollten Unternehmen detaillierte Fragen zur Sicherheitsarchitektur stellen. Wie werden Daten verschlüsselt, sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand? Welche Authentifizierungsmethoden werden unterstützt (z.B. SSO, MFA)? Wie werden Berechtigungen und Zugriffskontrollen für mobile Benutzer verwaltet? Kann der Zugriff für ein verlorenes oder gestohlenes Gerät remote widerrufen werden? Ein umfassendes Sicherheitsmodell ist nicht verhandelbar.
Schließlich ist es wichtig zu berücksichtigen, wie die mobile Lösung in den zentralen Desktop-PDM-Workflow integriert wird. Der mobile Zugriff sollte keine separate, isolierte Erfahrung sein. Er sollte eine nahtlose Erweiterung des Haupt-PDM-Systems sein und eine konsistente Benutzeroberfläche und ein einheitliches Datenmodell bieten. Jede auf einem mobilen Gerät durchgeführte Aktion – wie ein Kommentar, eine Markierung oder eine Genehmigung – sollte sofort in der Desktop-Oberfläche widergespiegelt werden und umgekehrt. Dies stellt sicher, dass das gesamte Team immer synchron arbeitet, unabhängig vom verwendeten Gerät.
Wie CAD ROOMS eine überlegene mobile PDM-Erfahrung bietet
CAD ROOMS wurde von Grund auf als Cloud-native Plattform konzipiert, was uns einen grundlegenden Vorteil bei der Bereitstellung einer nahtlosen und leistungsstarken mobilen PDM-Erfahrung verschafft. Im Gegensatz zu traditionellen On-Premises-PDM-Systemen, die mit umständlichen mobilen Clients nachgerüstet wurden, bietet CAD ROOMS eine konsistente, intuitive und sichere Erfahrung auf allen Geräten über sein responsives Web-Interface.
Unser für Mobilgeräte optimiertes Web-Interface bedeutet, dass nichts installiert werden muss und keine Apps aktualisiert werden müssen. Jeder Benutzer mit einem Webbrowser auf einem Smartphone oder Tablet kann auf die volle Funktionalität von CAD ROOMS zugreifen und sicherstellen, dass jeder, vom CEO bis zum Techniker in der Produktion, Zugriff auf dieselben Live-Produktdaten hat. Die Oberfläche ist für Touch-Bedienung konzipiert und intuitiv, wodurch die Navigation komplexer Produktstrukturen erleichtert und die benötigten Informationen gefunden werden.
Im Kern unserer mobilen Erfahrung steht ein leistungsstarker browserbasierter 3D-Viewer. Er kann große und komplexe CAD-Baugruppen mühelos verarbeiten und ermöglicht es Benutzern, Modelle direkt auf ihren mobilen Geräten anzuzeigen, zu schneiden, zu messen und zu explodieren. Dies macht Design-Reviews interaktiver und effektiver, ob im Konferenzraum oder in der Fabrikhalle.
Darüber hinaus integriert CAD ROOMS Genehmigungs-Workflows nahtlos in die mobile Erfahrung. Benutzer können Benachrichtigungen für ausstehende Genehmigungen erhalten, die relevanten Daten überprüfen und ihre Unterschrift mit einer einzigen Berührung leisten. Dies beseitigt die Engpässe, die traditionelle E-Mail-basierte Genehmigungsprozesse plagen, und beschleunigt das Tempo der Innovation dramatisch.
All dies wird durch unsere Sicherheitsarchitektur auf Unternehmensniveau unterstützt. Mit Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, granularen Zugriffskontrollen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können Sie sicher sein, dass Ihr geistiges Eigentum geschützt ist, unabhängig davon, von wo aus Ihr Team darauf zugreift. CAD ROOMS bietet die Freiheit des mobilen Zugriffs mit der Sicherheit, die eine robuste Sicherheitshaltung mit sich bringt.
Fazit: Die Zukunft der Produktentwicklung ist mobil
Die Verlagerung zu einer verteilten, Mobile-First-Belegschaft ist kein vorübergehender Trend; es ist die neue Realität der modernen Produktentwicklung. Für KMU, die physische Produkte entwickeln, ist die Annahme dieses Wandels keine Option mehr – es ist eine Wettbewerbsnotwendigkeit. Desktop-Only-PDM-Systeme mit ihren inhärenten Einschränkungen bei Zugriff und Zusammenarbeit bremsen Unternehmen aus und schaffen Reibung, Verzögerungen und Kommunikationssilos in einer Welt, die Agilität erfordert.
Mobiles PDM ist der Schlüssel, um das volle Potenzial eines modernen Engineering-Teams zu erschließen. Es bietet die Flexibilität, den Echtzeit-Zugriff und die kollaborativen Tools, die erforderlich sind, um Innovation zu beschleunigen, Qualität zu verbessern und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Von der Produktionshalle bis zum Verkaufsgespräch verbindet mobiles PDM das gesamte Produktentwicklungs-Ökosystem mit einer einzigen Quelle der Wahrheit und befähigt jeden Stakeholder, bessere Entscheidungen schneller zu treffen.
Der Business Case ist klar. Da die überwiegende Mehrheit der globalen Belegschaft mittlerweile ohne festen Schreibtisch und mobil ist und mit dem nachgewiesenen ROI mobiler Lösungen in verwandten Bereichen wie dem Außendienst, ist die Frage nicht mehr ob Sie mobiles PDM benötigen, sondern wie schnell Sie es implementieren können. Durch die Wahl einer modernen, Cloud-nativen Plattform wie CAD ROOMS können Sie Ihrem Team die sichere, intuitive und leistungsstarke mobile PDM-Erfahrung bieten, die sie benötigen, um in der Ära der Remote- und verteilten Arbeit erfolgreich zu sein.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihr PDM-System der Anker ist, der Ihr Geschäft zurückhält. Nehmen Sie die mobile Revolution an und befähigen Sie Ihr Team, von überall aus zu innovieren.
Referenzen
[1] Terminal. (2025). The State of Remote Engineering: 2025 Edition. terminal.io
[2] Skedulo. (o.D.). The Rise of The Mobile Workforce and Deskless Workers. skedulo.com
[3] ServicePower. (2024). Mobile Workforce Trends. servicepower.com
[4] Microsoft. (o.D.). Transform Manufacturing with a Mobile Workforce. info.microsoft.com
[5] Revalize. (o.D.). PDM / PLM Mobile App Benefits for Modern Teams. revalizesoftware.com
[6] Onshape. (o.D.). Engineering Leader's Guide to PDM & Data Management. onshape.com
Verstehen Sie ISO 27001, SOC 2 und GDPR-Compliance für Cloud-PDM. Wesentliche Datensicherheitsstandards für Hardware-Unternehmen, die sensible Produktdaten verwalten.
Erfahren Sie, wie Cloud-PDM Hardwareunternehmen bei der Verwaltung der Produktkonformitätsdokumentation für CE, FCC, RoHS und branchenspezifische Vorschriften unterstützt.