Blog Die 6 besten Tools für die Zusammenarbeit von Remote-Team
Die 6 besten Tools für die Zusammenarbeit von Remote-Team
Entdecken Sie die 6 besten CAD-Collaboration-Tools für Remote-Teams. Vergleichen Sie CAD ROOMS, Onshape, Fusion 360, SOLIDWORKS und mehr – ideal für effiziente Zusammenarbeit, Versionskontrolle und Cloud-PDM.
Remote-Engineering-Teams stehen vor Herausforderungen wie Kommunikationsproblemen, Versionskontrolle bei komplexen Projekten und der Verwaltung großer Designdateien. Aber die Verwendung der richtigen Collaboration-Tools kann die Produktivität erheblich steigern, Fehler reduzieren und Arbeitsabläufe optimieren. Hier ist ein schneller Überblick über sechs Tools, die entwickelt wurden, um Remote-Engineering-Teams dabei zu helfen, besser zusammenzuarbeiten:
**CAD ROOMS**: Konzentriert sich auf Check-in/Check-out-Versionskontrolle, unbegrenzte CAD-Kommentar-Historie und sichere Cloud-basierte Zusammenarbeit. Ideal für Teams, die erweiterte CAD-Datenmanagement, Echtzeit-Zusammenarbeit und Lieferanten-Zusammenarbeit benötigen.
**Onshape**: Eine cloud-native CAD-Plattform mit simultaner Bearbeitung, Versionskontrolle und browserbasiertem Zugriff zur Unterstützung flexibler Arbeitsabläufe für Engineering- und Design-Teams.
**Autodesk Fusion 360**: Kombiniert Design-, Engineering- und Fertigungstools an einem Ort mit starker Versionskontrolle und Cloud-Zugänglichkeit.
**3DEXPERIENCE Cloud CAD**: Unternehmensweite Lösung, die SOLIDWORKS mit robusten PLM-Tools und sicherer Cloud-Zusammenarbeit integriert. Am besten für große Organisationen.
**SOLIDWORKS PDM**: On-Premise-Dateiverwaltungssystem mit starker Versionskontrolle und Datensicherheit. Perfekt für SOLIDWORKS-zentrierte Teams.
**CoLab**: Vereinfacht Design-Reviews und Feedback mit browserbasierter CAD-Anzeige und engineering-spezifischen Annotationstools.
Diese Tools decken unterschiedliche Bedürfnisse ab, von Echtzeit-CAD-Zusammenarbeit bis hin zur Enterprise-PLM-Integration. Wählen Sie dasjenige, das zu Ihrem Workflow und Ihren Projektanforderungen passt, um die Effizienz Ihres Teams zu steigern.
CAD ROOMS ist eine cloud-basierte Plattform, die entwickelt wurde, um die Remote-Zusammenarbeit im Produktmanagement zu optimieren. Durch die Kombination von Versionskontrolle, Echtzeit-Collaboration-Tools und sicherem Dateiaustausch transformiert sie die Art, wie Design-Teams zusammenarbeiten. Die Einführung einer leistungsstarken, aber einfach zu verwendenden Lösung kann 3x schnellere Prototypenerstellung, 2x kürzere Go-to-Market-Zeitlinien und über 30% Kosteneinsparungen bringen, indem sie Ineffizienzen in traditionellen Workflows angeht. Diese Features machen es zu einer bahnbrechenden Lösung für Remote-Engineering-Teams und bewältigen Herausforderungen wie die Aufrechterhaltung der Konsistenz und das effektive Projektmanagement. Hier ist ein genauerer Blick auf das, was CAD ROOMS auszeichnet.
Echtzeit-Zusammenarbeitsmöglichkeiten
Mit CAD ROOMS können Designer, Ingenieure und Business-Stakeholder in Echtzeit zusammenarbeiten, egal wo sie sich befinden. Diese Funktionalität verbessert nicht nur die Kommunikation, sondern reduziert auch Fehler und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand bleiben. Die Plattform unterstützt Multi-Benutzer-CAD (MUCAD), wodurch mehrere Teammitglieder gleichzeitig an Projekten arbeiten können. Features wie Echtzeit-Team-Kommentare, Versionshistorie und automatische Cloud-Backups gewährleisten reibungslose Teamarbeit und verhindern Datenverluste.
Versionskontrolle und Time Travel Features
Die Verfolgung von Design-Änderungen war noch nie einfacher. CAD ROOMS bietet umfassende Revisions-Verfolgung mit seiner Beitrags-Historie und Time Travel-Feature, das es Benutzern ermöglicht, sofort auf vorherige Design-Versionen zuzugreifen. Die Desktop-App umfasst lokale Dateisynchronisation mit File-Check-in/Check-out, CAD-Diffing und Berechtigungskontrollen zur Verwaltung von Änderungen über die Zeit. Zusammen mit Annotationen und einer detaillierten Änderungshistorie macht CAD ROOMS es einfach, die Evolution eines Designs von der Konstruktion bis zur Fertigung zu überprüfen und zu verwalten.
„Bleiben Sie in Ihrem Design-Flow und lassen Sie CAD ROOMS sich um die Versionierung kümmern und sicherstellen, dass jeder die neueste Version betrachtet."
Dieser Fokus auf Automatisierung ermöglicht es Ingenieuren, ihre Zeit der Design-Arbeit zu widmen, während klare Aufzeichnungen und Abstimmung im gesamten Team aufrechterhalten werden.
Cloud-basierte Zugänglichkeit und Sicherheit
CAD ROOMS fungiert als sichere, cloud-basierte Product Data Management (PDM) Lösung, die den Schutz des geistigen Eigentums priorisiert und gleichzeitig die Zusammenarbeit vereinfacht. Die Plattform bietet benutzerbezogene Berechtigungen und granulare Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass sensible Dateien mit End-to-End-Verschlüsselung sowohl bei der Speicherung als auch bei der Übertragung geschützt sind.
Aufgebaut auf Amazon Web Services (AWS), profitiert CAD ROOMS von AWS's Cloud Native Security und globalen Rechenzentren, die robusten physischen und digitalen Schutz bieten. Die Plattform entspricht strengen Industriestandards mit regelmäßigen Updates, um sich entwickelnden Datenschutzanforderungen zu entsprechen. Fertigungs-Workflows sind ebenfalls abgedeckt, mit sicheren Datei-Uploads, die nur für den Benutzer und das Fertigungsteam zugänglich sind. Alle Datenübertragungen verwenden TLS-Verschlüsselung, und die Infrastruktur ist für Fehlertoleranz ausgelegt, mit geclusterten Datenbanken und skalierbaren Anwendungsschichten, die von Load-Balancing-Technologie unterstützt werden.
Engineering-spezifische Funktionalitäten
CAD ROOMS bringt engineering-fokussierte Tools mit, einschließlich CAD-Diffing, 3D-Annotationen, Präzisionsmessungen und File-Check-in/-Check-out, um simultane Änderungen zu verhindern. Diese Features stellen sicher, dass Stakeholder Designs überprüfen können, ohne zusätzliche CAD-Software zu benötigen.
Onshape ist eine cloud-basierte CAD-Plattform, die speziell für CAD-Entwicklung unter Remote-Teams entwickelt wurde. Im Gegensatz zu traditionellen CAD-Systemen, die Cloud oft als Nachgedanken behandeln, integriert Onshape Online-Features direkt in seinen Kern. Benutzer berichten von Einsparungen von bis zu 80% ihrer Zeit bei repetitiven Aufgaben, was es zu einer revolutionären Lösung für verteilte Teams macht, die über verschiedene Zeitzonen hinweg arbeiten. Im Folgenden erkunden wir, wie Onshapes Hauptfeatures Remote-Engineering-Workflows verbessern.
Echtzeit-Zusammenarbeitsmöglichkeiten
Onshape ermöglicht es mehreren Teammitgliedern, gleichzeitig am selben CAD-Dokument zu arbeiten, wobei aktive Mitarbeiter in Echtzeit sichtbar sind. Der Follow-Modus lässt Benutzer die Aktionen von Teammitgliedern live beobachten. Integrierte Markierungen, Kommentare und Aufgabenzuweisungen vereinfachen Feedback, während Dokumenteigentümer Berechtigungen von nur anzeigen bis zu vollen Bearbeitungsrechten für sichere Zusammenarbeit setzen können.
Versionskontrolle und Änderungsverfolgungs-Features
Jede Design-Änderung wird automatisch verfolgt, wodurch eine detaillierte Projekt-Timeline erstellt wird. Branching und Merging ermöglichen es Teams, alternative Designs zu erkunden, ohne das Hauptmodell zu stören, und das Vergleichstool hebt Unterschiede Seite an Seite hervor. Workspace Protection verhindert versehentliche Bearbeitungen und stellt sicher, dass nur genehmigte Änderungen gemergt werden. Das Versions-Panel aktualisiert sich in Echtzeit und hält Teams über den Fortschritt informiert.
Cloud-basierte Zugänglichkeit und Sicherheit
Als cloud-natives System bietet Onshape Zugriff von jedem Gerät mit starken Sicherheitsfeatures wie rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Audit-Logs und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Onshape Teams rationalisiert die Zusammenarbeit, indem Benutzer in Rollen oder Gruppen für effiziente Projektkoordination organisiert werden.
Engineering-spezifische Funktionalitäten
Onshapes git-ähnliches Branch-und-Merge-System vereinfacht Design-Iterationen und eliminiert PDM-Kopfschmerzen. Es führt einen detaillierten Audit-Trail jeder Änderung, der zeigt, wer sie gemacht hat, wann und warum. Kombiniert mit seinen visuellen Timeline-Tools unterstützen diese Features effiziente, verantwortliche Remote-Engineering-Workflows.
Autodesk Fusion 360 bringt Design, Engineering und Fertigung in einer cloud-basierten Plattform zusammen. Mit über 4,6 Millionen Profis, die es weltweit nutzen, vereinfacht Fusion 360 Remote-Teamarbeit, indem es wesentliche Tools in einer einzigen Umgebung integriert und Herausforderungen wie Datenzentralisierung und Versionskontrolle angeht, während die Abhängigkeit von mehreren Software-Lösungen reduziert wird.
Echtzeit-Zusammenarbeitsmöglichkeiten
Fusion 360s cloud-natives Design zentralisiert alle Projektdaten – Schaltpläne, 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle – für Online-Zusammenarbeit. Teammitglieder können gleichzeitig an derselben Datei arbeiten, den Fortschritt verfolgen und Kommentare in Echtzeit hinzufügen.
Versionskontrolle und Änderungsverfolgungs-Features
Jede Projektänderung wird automatisch als neue Version gespeichert, markiert mit Details der Modifikation und des Autors, was es einfach macht, zurückzugehen. Die Fusion 360 Manage Extension automatisiert die Komponentennummerierung und vereinfacht Revisions-Genehmigungen, wodurch die Team-Effizienz verbessert wird.
Cloud-basierte Zugänglichkeit und Sicherheit
Mit seiner cloud-basierten Infrastruktur bietet Fusion 360 sicheren, ununterbrochenen Zugriff von jedem internetverbundenen Gerät, ob Windows oder macOS. Berechtigungen und Dateiversionen werden sorgfältig verwaltet, um sicherzustellen, dass sensible Projektdaten sicher bleiben. Für Momente, in denen der Internetzugang schwach ist, enthält Fusion 360 einen Offline-Modus, der Änderungen automatisch synchronisiert, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
Engineering-spezifische Funktionalitäten
Fusion 360 enthält Tools für Sculpting, mechanisches Design, Bewegungsstudien und Interface-Analyse, alles innerhalb einer einzigen Datei, was Fehler reduziert und das Wechseln zwischen Software eliminiert.
„Fusion ermöglicht es uns, Modelle zu teilen, Assemblies zu erstellen, Abhängigkeiten zu sehen, Bewegungsstudien durchzuführen und Schnittstellen zu analysieren - alles an einem Ort." – Steve Milanoski, Head of Advanced Manufacturing, Romar Engineering
**3DEXPERIENCE** von Dassault Systèmes integriert SOLIDWORKS-Design-Tools mit PLM-Funktionen auf einer Cloud-Plattform. Unternehmen wie Whitepoint Optics reduzierten Design-Zyklen um drei bis sechs Monate mit seinen cloud-enabled Collaboration-Features.
Echtzeit-Zusammenarbeitsmöglichkeiten
Die Plattform fungiert als gemeinsamer virtueller Arbeitsbereich für ihre Solidworks-Dateien, wodurch Teams Dateien sicher speichern, Projekte verwalten und direktes Feedback mit integrierten Kommentaren und Annotationen geben können.
„Zusammenarbeit ist der wichtigste Aspekt unseres Entwicklungsprozesses... und das 3DEXPERIENCE Works-Portfolio macht Zusammenarbeit sehr einfach." – Timo Alatalkkari, CTO, Whitepoint Optics
Versionskontrolle und Änderungsverfolgungs-Features
3DEXPERIENCE verfolgt automatisch alle Design-Änderungen und stellt Datenkonsistenz über Projekte hinweg sicher. Seine Integration mit Projektmanagement- und Issue-Tracking-Tools rationalisiert Workflows und zeichnet jedes Update für einfache abteilungsübergreifende Zusammenarbeit auf.
Cloud-basierte Zugänglichkeit und Sicherheit
Die 3DEXPERIENCE-Plattform wendet mehrere Schutzebenen auf jeder Ebene an. Mit einem "Security In Depth"-Ansatz bietet sie Zwei-Faktor-Authentifizierung für private Tenant-Sicherheit mit 99,5% Uptime, täglichen Backups und HTTPS/TLS-Verschlüsselung für Datenschutz.
Engineering-spezifische Funktionalitäten
3DEXPERIENCE umfasst Tools für Strukturanalyse, CFD und Spritzguss-Simulationen, die Abaqus-Solver-Technologie für erweiterte Analyse nutzen. Sein 3D-Inhalts-Vergleich und CAD-Plugins gewährleisten nahtlose Synchronisation und effiziente Design-Reviews.
XSun nutzte es, um Fahrwerk-Design-Fehler früh zu erkennen, indem Propellergröße und -position während der Simulation gleichzeitig angepasst wurden.
SOLIDWORKS Product Data Management (PDM) ist ein On-Premise-Produktdatenmanagement-System, das als zentraler Hub für die sichere Speicherung, den Zugriff und die Verwaltung von Engineering-Dateien fungiert. Unternehmen wie ABCO Automation reduzierten Design-Zyklen um 35% nach der Einführung von PDM für ihre Workflows.
Versionskontrolle und Änderungsverfolgungs-Features
Mit SOLIDWORKS PDM wird jede Dateiänderung automatisch verfolgt, wodurch nummerierte Versionen für einfache Wiederherstellung erstellt werden. File Locking verhindert Konflikte, während Live-Benachrichtigungen Teams über Bearbeitungen auf dem Laufenden halten. Administratoren können den Benutzerzugriff auf die Versionshistorie kontrollieren, um Datensicherheit und Compliance zu gewährleisten.
Cloud-basierte Zugänglichkeit und Sicherheit
Obwohl primär ein Client/Server-System, bietet SOLIDWORKS PDM Remote-Zugriff über Web2 und VPN, wodurch Ingenieure Dateien sicher von überall aktualisieren können. Es verfügt über End-to-End-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Compliance-Unterstützung für Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Automobil.
„SOLIDWORKS PDM verbessert Workflows, transformiert Datenspeicherung und schützt geistiges Eigentum." – Hawk Ridge Systems
Engineering-spezifische Funktionalitäten
SOLIDWORKS PDM versteht CAD-Datei-Beziehungen und aktualisiert automatisch Assemblies und BOMs, wenn sich Designs ändern. Seine automatisierten Workflows rationalisieren Design-Genehmigungen, während E-Mail-Benachrichtigungen Stakeholder informiert halten. Für verteilte Teams unterstützt PDM Professional simultane Design-Arbeit an Assemblies, synchronisiert Änderungen schnell, um Integrität zu erhalten und Produktivität zu steigern.
**CoLab** ist eine webbasierte Collaboration-Plattform, die Design-Reviews und Feedback für Remote-Engineering-Teams in Unternehmen vereinfacht. Sie macht CAD-Dateifreigabe und mechanisch-kontextbezogenes Feedback auch für Nicht-CAD-Experten zugänglich.
Echtzeit-Zusammenarbeitsmöglichkeiten
CoLab ermächtigt Teams zur Echtzeit-Zusammenarbeit und hält Feedback organisiert und direkt an relevante Designs gebunden während des gesamten Prozesses. Zu den Features gehört ein Follow-Modus, der Live-Design-Reviews interaktiver und produktiver macht. Teammitglieder können Designs annotieren und Probleme sofort kennzeichnen, um sicherzustellen, dass Feedback sowohl zeitnah als auch umsetzbar ist. Die Plattform unterstützt sowohl Live- (synchrone) als auch Offline- (asynchrone) Zusammenarbeit, wodurch Benutzer Designs überprüfen, auf Engineering-Daten zugreifen und Input durch Aufgaben, Kommentare oder Markierungen geben können - wann immer es in ihren Zeitplan passt.
Versionskontrolle und Änderungsverfolgungs-Features
Sein Versionskontrollsystem verfolgt Änderungen und ermöglicht Seite-an-Seite-Vergleiche über Zeichnungen und Modelle hinweg. CoLab integriert mit PLM-Systemen wie Windchill, Teamcenter und 3DEXPERIENCE, wodurch synchronisierte Design-Daten und Audit-Trails aufrechterhalten werden. Schneider Electric nutzte CoLab, um Nicht-Qualitäts-Kosten um 15% in einem Jahr durch bessere Peer-Reviews zu reduzieren.
Cloud-basierte Zugänglichkeit und Sicherheit
Als Cloud-Plattform bietet CoLab sicheren browserbasierten Zugriff ohne zusätzliche Software-Installationen. Sicherheitsfeatures umfassen AES-256-Verschlüsselung, SAML SSO, TLS/SSL-Schutz und Compliance mit ISO 27002 und SOC 2 Standards, wodurch 99,5% Uptime erreicht wird.
Engineering-spezifische Funktionalitäten
CoLab bietet Orbiting, Panning, Sectioning, Exploding-Modelle, Dimensionierungstools und einen Model Browser für detaillierte Teileinspektionen. Unternehmen wie Hyundai Mobis und Schaeffler nutzen CoLab, um gründliche globale Design-Reviews durchzuführen, wodurch Qualität verbessert und Verzögerungen reduziert werden.
Feature-Vergleichstabelle
Hier ist eine Aufschlüsselung von sechs Collaboration-Tools, die ihre Hauptfeatures, Stärken und Einschränkungen zeigt:
Teams, die cloud-basiertes CAD-Design und Zusammenarbeit suchen
Autodesk Fusion 360
Integriertes CAD/CAM/CAE
Kombiniert Design, Simulation und Fertigung, Cloud-Speicherung, Collaboration-Tools, umfangreiches Feature-Set
Steile Lernkurve, kann ressourcenintensiv sein
Autodesk-Benutzer, die cloud-basiertes CAD und Zusammenarbeit suchen
3DEXPERIENCE Cloud CAD
Enterprise PLM-Integration
Nahtlose Integration mit PLM-Systemen, starkes Datenmanagement, unternehmensweite Sicherheit
Komplexe Einrichtung, höhere Kosten, kann für kleinere Teams übertrieben sein
SOLIDWORKS-Benutzer, die effizientes Datenmanagement benötigen
SOLIDWORKS PDM
Dateiverwaltung & Versionskontrolle
Starke Versionskontrolle, Workflow-Management, Integration mit dem SOLIDWORKS-Ökosystem
Beschränkt auf SOLIDWORKS-Dateien, benötigt Server-Setup
SOLIDWORKS in großen Unternehmen
CoLab
Design-Review & Feedback
Browserbasierte CAD-Anzeige, unterstützt über 30 Dateiformate, engineering-spezifische Annotationstools, PLM-Integrationen
Hauptsächlich auf Review fokussiert statt auf Erstellung
Engineering-Teams in Unternehmen mit Fokus auf Design-Review und Feedback-Prozesse
Diese Tools decken unterschiedliche Collaboration-Bedürfnisse ab, wobei einige in spezialisierten Bereichen excellieren. Zum Beispiel excelliert CAD ROOMS in Echtzeit-CAD-Zusammenarbeit mit integrierter Fertigungsintegration, wodurch nahtlose Übergänge vom Design zur Produktion innerhalb eines einzigen Arbeitsbereichs ermöglicht werden. CoLab vereinfacht Design-Reviews und macht sie für Nicht-CAD-Benutzer zugänglicher. Onshape bietet simultane Bearbeitung durch seine cloud-native Plattform, eine revolutionäre Lösung für remote arbeitende Teams.
Die Preisstrukturen variieren erheblich. Abonnement-Modelle dominieren Tools wie CoLab und Onshape, während CAD ROOMS individuelle Preise basierend auf Teamgröße und Anforderungen anbietet. Tools wie SOLIDWORKS PDM benötigen Server-Infrastruktur, was ihren Fokus auf größere, SOLIDWORKS-zentrierte Teams widerspiegelt. Die Dateiformatunterstützung unterscheidet sich ebenfalls, wobei CoLab über 30 Formate unterstützt, während SOLIDWORKS PDM auf seine nativen Dateien beschränkt bleibt. CAD ROOMS unterstützt über 30+ Formate sowie Markdown, Bilder, Videos und PDFs.
Integrationsmöglichkeiten sind ein weiterer Schlüsselfaktor. CoLab verbindet sich mit PLM-Systemen zur Rationalisierung des Design-Managements, CAD ROOMS fokussiert sich auf Fertigungsintegration zur Überbrückung von Design und Produktion, und 3DEXPERIENCE bietet Integrationen zu einem breiteren PLM-Angebot. Die Wahl des richtigen Tools hängt von den spezifischen Workflow- und Projektanforderungen Ihres Teams ab.
Fazit
Remote-Engineering-Collaboration-Tools haben Team-Dynamiken neu gestaltet, wobei 61% der Arbeiter höhere Produktivität berichten, wenn sie mit effektiven Lösungen ausgestattet sind. Die hier diskutierten Tools adressieren kritische Workflow-Bedürfnisse, von Echtzeit-CAD-Zusammenarbeit bis hin zu Design-Reviews und PLM-Integration.
Schlechte Zusammenarbeit bleibt eine große Barriere, wobei 86% der Arbeiter sie als Schlüsselproblem am Arbeitsplatz zitieren. Tools, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und browserbasierten Zugriff, Versionskontrolle und Multi-Format-Unterstützung bieten, können Ineffizienzen erheblich reduzieren. Tatsächlich verlieren 69% der Arbeiter bis zu 32 Tage jährlich beim Navigieren zwischen unzusammenhängenden Apps – rationalisierte Plattformen helfen dabei, diese verlorene Zeit zurückzugewinnen.
Mit Blick auf die Zukunft werden 85% der Unternehmen bis 2025 Cloud-First-Strategien einführen, was bessere Zusammenarbeit, automatische Backups und skalierbare Speicherung vorantreibt. Effektive Adoption beinhaltet das Setzen klarer Kommunikationsnormen, die Ernennung von Tool-Champions und das regelmäßige Sammeln von Feedback.
Letztendlich haben Teams, die visuelle Fortschritts-Tools verwenden, 60% höhere Wahrscheinlichkeit, Deadlines einzuhalten, und Organisationen, die Transparenz priorisieren, sehen bis zu 30% Steigerung im Team-Zusammenhalt. Die Wahl der richtigen Collaboration-Tools und ihre Integration in Ihre Workflows ist der Schlüssel zum Gedeihen in dieser Ära der Remote-Engineering-Innovation.
Entdecken Sie die besten 3D-Dateiformate für Design und Fertigung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktentwicklung mit CAD ROOMS optimieren können. Nutzen Sie eine sichere, cloudbasierte Plattform für die Zusammenarbeit und den nahtlosen Übergang vom Design zur Produktion.
Erfahren Sie, wie Sie Multi-User-CAD-Projekte erfolgreich verwalten – mit klaren Rollen, professioneller Versionskontrolle, Echtzeit-Kollaboration und nahtloser Fertigungsintegration. Optimieren Sie Workflows und reduzieren Sie Konflikte mit CAD ROOMS.
Revolutionieren Sie Ihre CAD-Kollaboration mit CAD ROOMS Cloud-Lösungen: 30% Kostensenkung, 3x schnellere Prototypen, robuste Sicherheit. Erfahren Sie, wie moderne Teams Versionskonflikte eliminieren und Produktivität um 50% steigern.