Das Dilemma kleiner Teams: SOLIDWORKS PDM ist leistungsstark – aber praktisch?
Für kleine und mittelgroße Engineering‑Teams mit SOLIDWORKS ist ein robustes Product Data Management (PDM) unverzichtbar. Mit wachsendem Team führen manuelle Methoden wie Netzlaufwerke oder Dropbox schnell zu Chaos: überschriebenen Dateien, verlorener Versionshistorie und Verwirrung. SOLIDWORKS PDM Professional ist naheliegend, bringt jedoch Kosten und Komplexität mit sich.
Lizenzen beginnen bei über $2.700 pro Sitz zuzüglich jährlicher Gebühren von ca. $2.000 [1]. Für 5 Personen sind das $15.000–20.000 upfront – exklusive SQL‑Server und IT‑Aufwand [2]. Für viele KMU ist das nicht tragbar.
Die Alternative ist nicht länger nur zwischen Chaos und Oversizing zu wählen: Eine neue Generation cloudbasierter PDM‑Lösungen bietet einen dritten Weg.
Warum kleine Teams mit SOLIDWORKS PDM kämpfen
Gebaut für Großunternehmen mit dedizierter IT, verfehlt es oft die Bedürfnisse kleiner Teams:
Herausforderung
SOLIDWORKS PDM Professional
Cloud‑PDM Alternativen
Anschaffungskosten
$15.000 – $20.000+ (5 Nutzer)
$2.000 – $5.000 (5 Nutzer, jährlich)
Infrastruktur
Dedizierter SQL‑Server
Keine (100% Cloud)
Einrichtungszeit
Wochen bis Monate
Stunden bis Tage
IT‑Overhead
PDM‑Administrator nötig
Vom Anbieter gemanagt
Remote‑Zugriff
Komplexes VPN
Integrierter, sicherer Webzugriff
Lieferanten‑Kollaboration
Teure Viewer‑Lizenzen
Inklusive, granulare Berechtigungen
Top‑Alternativen zu SOLIDWORKS PDM für kleine Teams
Moderne Cloud‑PDM‑Lösungen wie CAD ROOMS liefern Kernfunktionen von SOLIDWORKS PDM — Versionskontrolle, Sperren und Kollaboration — zu einem Bruchteil der Kosten und ohne IT‑Overhead.